Wer bin ich?
Mein Name ist Sven Cohrs. Ich wurde am 29.11.1972 in Hamburg geboren. Mein Leben verlief eigentlich ganz normal, wie bei jedem anderen Menschen auch. Familie, Schule, Arbeiten. Dann kam der Januar 2001. Mir ging es irgendwie nicht wirklich gut. Anstatt im liegen zu Schlafen, schlief ich im Sitzen, weil ich in der horizontalen keine Luft bekam. Beim Atmen blubberte ich so komisch, Belastbarkeit war so gut wie gar nicht mehr möglich. So gingen wir zu einem Arzt der am Wochenende Notdienst hatte. Der konnte mir nicht wirklich helfen, somit verwies er uns ins örtliche Krankenhaus. Dort stellte man fest, das ich eine übergroße Leber hatte, die über dem Magen lag und die Lungen voll mit Wasser. Somit wurde ich erst mal „entwässert“ und stabilisiert. Doch wirklich helfen konnte mir das Krankenhaus nicht, da sie keine Kardiologie haben. Zu meinem Glück kannte der Oberarzt aus Studienzeiten, den Oberarzt aus der Klinik Ranken-Heide im Bremerhaven. So wurde ich dorthin verlegt.
Dort begann der eigentliche Untersuchungs-Marathon... Herzechos, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck usw. Man stellte fest, dass ich mittlerweile ein übergroßes Herz hatte. Eine sogenannte Dekompensation. Ausgelöst durch eine Herzmuskelentzündung. Leider waren auch dort so langsam die Ärzte ratlos. Man versuchte zwar mit Medikamenten meinen Blutdruck zu stabilisieren, aber leider recht erfolglos. Wieder lagerte ich Wasser ein, so dass auch wieder die Lunge in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es folgte wieder Entwässerung, was zusätzlich auf den Blutdruck ging. Wieder war es die glückliche Fügung, dass ein Arzt den anderen kannte. Diesmal wurde ich an einen Arzt in der Medizinischen Hochschule Hannover verwiesen. Ranken-Heide organisierte den Transport zu den Untersuchungen dort hin. Der Arzt der mich dort in Empfang nahm, fing direkt wieder mit dem Herz-Echo an. Es kam ein hmmm.... Dann noch ein hmmm... Nach den Untersuchungen sagte er zu mir: „Wenn wir Sie nicht in den nächsten Tagen operieren, werden Sie sterben... Dort sind Taschentücher, ich hole uns eben einen Kaffee dann machen wir Nägel mit Köpfen...“
Uff, ok...
Er gab der Diagnose endlich einen Namen: DCM! Na toll. Was ist eine DCM? Dilatative Cardio Mhyo Pathie. Eine Vergrößerung des Herzens, durch eine Herzmuskel-Entzündung. Wo kommt die her? Vermutet wird bis heute eine verschleppte Influrenca. Aber wissen tut man es halt nicht, somit: Unbekannte Genese.
Wieder zurück in Ranken-Heide, wurde ich ein paar Tage später nach Hause entlassen, schon mit dem Wissen, dass die MH-Hannover sich bei mir meldet, wegen Stationäre-Aufnahme. Ich weiß noch genau, dass ich auf einen Donnerstag entlassen wurde. Nach einer Nacht daheim, klingelte das Telefon. Es war der Arzt der MH-Hannover dran: „Kommen Sie bitte sofort her und lassen sich aufnehmen für die Station 15b. Ihr Stresswert des Herzens ist so hoch, dass ich es nicht verantworten kann bis Montag zu warten...“ So machten wir uns auf und mein Weg begann...