Mein Leben nach der Herztransplantation
Erfahrungen eines Betroffenen

Man ja schon einiges gewohnt… Der Akku piepst weil er leer ist…  Oder aber auch eine Anreise nach Hannover, weil die Steuereinheit meint es sei kein Akku angeschlossen, obwohl beide Stromquellen angeschlossen sind und darum Alarm gibt… Klar Technik ist nicht unfehlbar, so kann auch mal ein Akku defekt sein und lädt nicht mehr richtig oder aber hat nicht die Laufzeit wie er sollte… Allerdings war die Erfahrung nun vom Freitag, den 15.11.2013 einschneidend…  Wir waren noch gemütlich zum Einkaufen. Dann war geplant eben Mittag zu machen, Essen und dann wollte ich eben meinem Vater bei einer Kleinigkeit helfen. Leider kam alles anders als geplant. Wir saßen grade bei Essen, als meine Steuereinheit einmal piepste. Der Signalton, wenn ein Akku gerade umgesteckt wird. Ein einfaches, unscheinbares „Piep“. Da ich gerade 2 frische Akkus angeschlossen hatte, war ich etwas verwundert und lies es mir somit nicht nehmen, einen Blick auf das Gerät zu werfen… Alles dunkel! Keine Anzeige! Weder Akkustatus, Drehzahl, Watt oder Flow! Was ist das? Pumpenstillstand….  Nach einigen Sekunden, lief das System wieder von alleine an: Akku 1 Rot, blinkt, grün… Akku 2 Rot, blinkt, grün… Drehzahl 2840, Watt 5.0 und Flow 6.1… Alles im grünen Bereich. Hmmm genau, da war es wieder, dieses widerliche Gefühl wenn die Pumpe anläuft. Das kannte ich ja schon, da schon mal aus technischen Gründen, bei mir eine Steuereinheit gewechselt werden musste… Aber ein Pumpenstillstand aus heiterem Himmel… Was nun? Panik schlich sich langsam ein… Ich schweiß gebadet, meine Freundin kreidebleich…  Wie war noch die Reihenfolge? Hannover anrufen, Panik, Sachen packen? Oder war es Panik, Packen, Anrufen? Ok ok, das Chaos brach aus… Freundin suchte das Ersatz Steuergerät und ich? *lacht* Ja ja, rief Papa an *kichert*…  Nachdem nun alle im Kreis liefen, fand ich dann in meinem Handy die Nummer der Kunstherzkoordination Hannover (an das Wort gewöhnt ich mich nie…) Die freundliche Dame sagte nur zu mir: Kommen Sie sofort her… Ok, sofort, klar, kein Ding… Sind 3 Stunden sofort? ... Also Taxi angerufen… „Muss mal eben nach Hannover!“ Die Gegenfrage: JETZT? Somit machten wir uns um 15:00 auf den Weg nach Hannover…. Ich die ganze Zeit den Blick auf der Steuereinheit und meine Lebensgefährtin mit Ersatz Akku und Ersatz Steuergerät auf dem Schoß…In Hannover angekommen, meldete ich mich wie angeordnet direkt auf der Station15… Die Schwester kam mir schon entgegen und sagte mir, sie wurden informiert, ich solle eben Platz nehmen…  Von der Station 15 ging es auf die 74. Ui die 74 vom normalen Eingang her kannte ich auch noch nicht… Der Stationsarzt der 15 wollte nicht zum Steuergerät wechseln aus dem Frei kommen. Der nächste Arzt machte der Schwester klar, dass es nicht seine Aufgabe ist, der 3. hatte keine Zeit… Dann erbarmte sich die Chefärztin der Station 74 uns zu helfen… Also erst mal hinsetzen und zum x-ten Male erklären was denn passiert ist… Dann fing die eigentliche Prozedur an… Steuereinheit am PC angeschlossen, ausgelesen…Komisch, keine Aufzeichnungen… Also wechseln… Neue Einheit hochfahren, Alarm quittieren, Driveline von der alten Einheit abziehen, auf die neue draufstecken. Beide Akkus vom alten Steuergerät abklemmen und juhu… alles läuft wieder… Fragt die Ärztin ganz nebenbei, ob denn auf der 15 ein Bett für mich frei sei… Was zum Henker? Wieso Bett? Freundin wartet, Taxi wartet, will nach Hause…  Sie erklärte mir, dass sie sicher gehen möchte, anhand eines Blutbildes, dass ich keine Thrombozyten habe. Und das halt ausgewertet werden muss, was mit der alten Steuereinheit los war… Hmmm… Dableiben? Och neeee…  Also einigten wir uns drauf, dass wir noch die 2- 2 ½ Stunden dort abwarten und dann heim fahren… Mit dem Wissen gingen die Schwester und ich auf die Station 15 zurück… Leider sollte auch das nun anders verlaufen als geplant… Für die Blutabnahme, brauchten die Schwestern die Klebchens. Also zur Notaufnahme und stationäre Aufnahme. Kein Ding wird gemacht… Derweilen hatte die Station schon mit der Kunstherzkoordination gesprochen. Die wiederum mit dem HeartWare Techniker… Die Steuereinheit hatte die letzten 20 Stunden nichts aufgezeichnet und davor auch nicht. Irgendwie soll das ganze am System und den Akkus gelegen haben. Und da war der Haken! 6 neue Akkus konnten mir erst am Folgetag gegeben werden, da niemand an den Schrank ran kommt wo die drin sind, außer der Kunstherzkoordination. Also hieß es nun doch Abschied nehmen und Zimmer beziehen… Am nächsten Morgen ging dann alles recht zügig… Neue Akkus her, alte abgeben. Na toll, meine schönen Akkus mit der schön langen Laufzeit… Kein Akku hielt weniger als 4 Stunden… Und was bekam ich? Nagelneue, klar, aber nur vorgeladen….  Samstag war ich also nun wieder Zuhause… Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich mich seit dem Wechsel und wieder mal diesen Hickhack unwohl fühle… Gar nicht mal körperlich… Sondern im Kopf… Das Erlebnis hat mir aufgezeigt, wie schnell doch die Technik mal ihre Macken haben kann. Dass ich nun nicht gleich sterbe, nur weil die Pumpe kurz ausfällt haben wir ja nun live erlebt... Aber… Was ist, wenn das System mal nachts ausfällt? Und nicht wieder anläuft? Oder wenn es nach 5 Minuten erst wieder anspringt? Der Hersteller besagt ja selbst: Nach 3 Minuten Pumpenstillstand, darf sie nicht wieder hochgefahren werden, wegen der Gefahr von Gerinnseln, die dann in die Blutbahn gepumpt werden…     Ich bin verunsichert. Skeptisch und misstrauisch… Ob das alles doch so gut war? Kunstherz und alles was es mit sich bringt… ?